
Mit #CoopforGaza startet Coop eine Spendenkampagne. Ziel ist es, Ärzte ohne Grenzen zu unterstützen und medizinische Einrichtungen in Gaza, die von der medizinisch-humanitären Organisation betrieben oder unterstützt werden, zu fördern und zu stärken. Die Spenden von Mitgliedern und Kund:innen, die bis zum 30. September 2025 gesammelt werden, ergänzen eine erste Spende von Coop in Höhe von 500.000 Euro. Beim Start der Kampagne bekräftigt Coop den Wunsch nach einem Ende der anhaltenden Gewalt im Gazastreifen und der Freilassung der israelischen Geiseln nach dem brutalen Angriff vom 7. Oktober.
Eine immer dramatischere Notlage und ein Handeln, das nicht länger aufgeschoben werden kann – unter diesen Vorzeichen reagierte Coop auf den Hilferuf von Ärzte ohne Grenzen. Vorrangiges Ziel ist es, die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in 11 medizinischen Einrichtungen in Gaza zu unterstützen und zu stärken – darunter Krankenhäuser, Feldlazarette und Gesundheitszentren –, um der Bevölkerung vor Ort zu helfen.
Ärzte ohne Grenzen ist eine der wenigen Hilfsorganisationen, die weiterhin im Gazastreifen tätig ist. Rund 1.000 humanitäre Helfer:innen behandeln alle, die Hilfe benötigen. Die Zahlen sprechen für sich: Seit Beginn des Konflikts hat Ärzte ohne Grenzen über 1 Million Patient:innen versorgt, 23.000 Operationen durchgeführt und 13.000 Geburten betreut. Und das alles in einem völlig zerstörten Gebiet, in dem die geschlossenen Grenzen den Zugang humanitärer Hilfe verhindern, Hunger und Verzweiflung zunehmen und selbst Ärzt:innen und Helfer:innen Ziel von Angriffen werden, was die medizinische Versorgung immer schwieriger macht.
Die Spendenkampagne beginnt mit einem Beitrag von 500.000 Euro, den alle Konsumgenossenschaften bereits bereitgestellt haben, und mit der Einrichtung eines Spendenkontos bei der Banca Etica (IBAN: IT77 B050 1802 8000 0002 0000 890), wo bis 30. September Spenden von Mitgliedern und Kund:innen gesammelt werden, die auf diesen Hilferuf reagieren möchten.
„Dies ist ein konkreter Beitrag im Rahmen unseres umfassenderen Engagements für Frieden und Solidarität, das seit jeher Teil der DNA von Coop ist“, erklärt Ernesto Dalle Rive, Präsident der ANCC-Coop (Nationalverband der Konsumgenossenschaften). „Einstimmig haben alle Genossenschaften diese erste Zuwendung beschlossen, um die Hilfe zu starten, und wir wollen unseren Mitgliedern und Kund:innen die Möglichkeit geben, ebenfalls beizutragen. Wir sehen dies als den Beginn einer humanitären Kampagne, die hoffentlich über die Coop-Welt hinaus auch andere institutionelle und wirtschaftliche Akteure einbezieht. Wir werden die Probleme einer Bevölkerung, die derzeit unter Bomben lebt, nicht lösen, aber wir leisten so einen schnellen und konkreten Beitrag für die am stärksten Betroffenen. Gleichzeitig erneuern wir unseren Appell an die italienische Regierung, sich mit größtem Einsatz für die Wiedereröffnung der humanitären Korridore einzusetzen. Wir hoffen auf ein Ende der Feindseligkeiten und die Freilassung der israelischen Geiseln nach dem brutalen Angriff vom 7. Oktober. Eine gerechte Frieden ist das Ziel, das es zu erreichen gilt.“
„Im Namen von Ärzte ohne Grenzen danken wir Coop, dass sie sich entschieden hat, unsere Projekte in Gaza zu unterstützen. Diese Spende wird in Form von Medikamenten, Verbandsmaterial, medizinischen Geräten und in der Stärkung aller medizinischen Einrichtungen, in denen wir tätig sind, umgesetzt. Während wir Zeugen der systematischen Zerstörung des Gesundheitssystems im Gazastreifen werden – mit ständigen Angriffen auf medizinische Einrichtungen, die größtenteils zerstört oder nicht mehr funktionsfähig sind –, sind diese Ressourcen wichtiger denn je, um weiterhin lebensrettende Versorgung für diejenigen zu gewährleisten, die sie dringend benötigen“, erklärt Stefano di Carlo, Generaldirektor von Ärzte ohne Grenzen.